1750-03-23Valtice, Tschechien1812-05-13Schwerin, Deutschlandmale

Quartetto G-dur, für Querflöte, 2 Bratschen und Violoncello

Besetzung
Querflöte, 2 Bratschen, Violoncello
Klassifikation
Bearbeitung
Bearbeitung von
Bella und Semjon Kalinowsky
Tonart
G-dur
Schwierigkeitsgrad
Fortgeschritten
Informationen
Das hier vorliegende dreisätzige Quartett in G-Dur entstand zwischen 1780 und 1785 und erscheint hier als quellenkritisch edierter Erstdruck. Es ist auf die Oberstimme hin ausgerichtet, wobei die Flöte recht virtuos behandelt wird. Die Einführung der Viola I statt der Violine II bringt gerade in Kombination mit der Flötenstimme eine reizvolle Veränderung der Klangfarbe. Der kurzweilige Charakter des Werkes, dessen Melodienreichtum durch klassische Formstrenge gebändigt wird, verspricht den Interpreten viel Spass beim Musizieren und macht dieses Stück zu einer Entdeckung für Profis und Liebhaber, die das Kammermusikrepertoire sicherlich bereichern wird.
Gattungen
Quartett
Verlag
Onlineshop
Notenbeispiel / Music exampleNotenbeispiel / Music example
Edition: Hofmeister, 2011 (FH3295)
Quartetto G-dur, für Querflöte, 2 Bratschen und Violoncello
Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ausserdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
 
Notwendig
Statistiken
Social Media