William Flackton(1709–1798)

1709-03-2703/27/1709 in Canterbury, England
1798-01-0501/05/1798 in Canterbury, England
maleComposerGB

Konrad Ewald

The Sonatas for Viola and Piano (Harpsichord/Organ) are very suitable for being played in a church. Every violist with minimal technical skills, and who would like to pass on
  Please login or register for free to see all the interesting comments from Konrad Ewald

Works

Sonata C-major, op. 2, No. 4, for Viola and Piano Sonata D-major, op. 2, No. 5, for Viola and Piano Sonata G-major, op. 2, No. 6, for Viola and Piano Sonata c-minor, op. 2, No. 8, for Viola and Piano 3 Sonatas (C/D/G), op. 2, No. 4-6, for Viola and Basso continuo Alle 4 Sonatas, op. 2, for Viola and Piano

Online Shop

Four sonatas op. 2, for viola and bc., Score and parts  

Inputs

PhSch : 
  more 

Flacktons Sonaten wurden von Kathryn Steely eingespielt: https://www.jpc.de.

Siehe auch: http://www.msrcd.com.
Die Sonate in c-Moll, op. 2/8, ist daneben auch auf einer Aufnahme der Bratschistin Pauline Sachse mit spätbarocken Sonaten für Bratsche und Tasteninstrument, die Mitte Oktober 2017 bei dem Label CAvi erschien, eingespielt: https://www.highresaudio.com/de/album/view/jsn66x/pauline-sachse-andreas-hecker-viola-galante

PhSch : 
  more 

Die Geschichte der Violasonaten op. 2 von William Flackton ist noch immer kaum bekannt, obwohl sie für das Violarepertoire der 2. Hälfte des 18. Jhts. als symptomatisch bezeichnet werden kann. Deshalb soll sie hier kurz skizziert werden: Im Vorwort seines Sonatendrucks von 1770 ist zu erfahren, dass Flackton sich entschloss, in einer Sechserserie jeweils 3 Sonaten für Violoncello und 3 Sonaten für Viola mit Generalbassbegleitung zu veröffentlichen, nachdem er sich bei allen Londoner Musikhändlern erkundigt hatte und diese ihm bescheinigten, dass sich keine Viola-Solo-Sonaten im Umlauf befänden. Dieses Unternehmen hatte offenbar Erfolg, denn sechs Jahre später fügte er der Serie zwei weitere Sonaten, eine für Violoncello, eine für Viola, hinzu.

Flacktons Initiative hat leider keine Nachahmer gefunden, deshalb sind seine Sonaten neben der Sonate in c-Moll von Franz Benda für das 3. Viertel des 18. Jhts. repräsentativ.