1916-01-11Chemnitz, Deutschland1944-06-02KZ Theresienstadt, Tschechienmale

Duo für Violine und Bratsche

Besetzung
Violine, Bratsche
Entstehungsjahr
1943
Schwierigkeitsgrad
Student
Informationen
Zikmund Schul, geboren 1916 in Chemnitz und 1944 im Ghetto Theresienstadt gestorben, gehört zu den bislang bei der Aufarbeitung der Musik der so genannten Theresienstädter Komponisten vernachlässigten Autoren. In Zusammenarbeit mit dem Terezín Music Memorial Project in Tel Aviv und der Gedenkstätte Yad Vashem legt Bote & Bock in loser Folge neben Werken anderer Autoren sämtliche erhaltenen Werke des Hindemith- und Hába-Schülers Zikmund Schul vor, darunter Streicher-Kammermusik, Vokal- und Chorwerke sowie eine Klavierfuge. Das Duo von 1943 ist eines der umfangreichsten erhaltenen Werke Schuls und eine der bedeutendsten Kompositionen für diese Duoformation überhaupt - eine unschätzbare Bereicherung des Repertoires.
Gattungen
Streichduo
Literatur
Ewald · Directory «Musik für Bratsche», CH, 2013
Verlag
Bote & Bock
Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ausserdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
 
Notwendig
Statistiken
Social Media