1957-07-30Hamburg, Deutschlandmale

Doppelkonzert, für Violine, Bratsche und Orchester

(M 41,33)
Besetzung
Violine, Bratsche, Orchester
Entstehungsjahr
1992
Spieldauer ca.
24 Min.
Informationen
Violine und Viola sind als zwei Seiten eines doppelgesichtigen Wesens gesetzt: Musikalisch im Gegensatz von blockartiger Akkordik (im zweiten Satz kulminierend in C-Dur!) und sich immer stärker verästelnden Linien, ästhetisch im Gegenüber von Versteinerung und Schwerelosigkeit, von Müller-Siemens auf Paul Celan bezogen: Wustung und Knospung - Sinnbild der Meute als Urform menschlichen Überlebens.
Gattungen
Konzert
Verlag
Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ausserdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
 
Notwendig
Statistiken
Social Media