Eisenach, DeutschlandBerlin, Deutschlandmale

Konzert Es-dur, für Bratsche, Streicher und Basso continuo

Besetzung
Bratsche, Streicher, Basso continuo
Besetzung alternativ 1
Bratsche, Klavier
Klassifikation
Bearbeitung
Bearbeitung von
Phillip Schmidt
Tonart
Es-dur
Gattungen
Konzert
Verlag
Onlineshop
 

Inputs

PhSch : 
  

Das Violakonzert in Es-Dur von Markus Heinrich Grauel, das in zwei zeitgenössischen Stimmenabschriften überliefert ist, ist stilistisch sehr stark vom Einfluss der Berliner Klassiker, der Brüder Carl Heinrich und Johann Gottlieb Graun, Johann Joachim Quantz, Johann Gottlieb Janitsch, Franz Benda und anderen, und dem friderizianischen Geschmack geprägt. Da im 3. Viertel des 18. Jhts. kaum Violakonzerte nachweisbar sind, dürfte das spätbarocke Werk (neben einigen anderen Entdeckungen im Bestand der Sing-Akademie zu Berlin: z.B. das Violakonzert in Es, GraunWV Cv:XIII:116, von J. G. Graun, das Violakonzert in Es von Ignaz Mara oder das Violakonzert in F von Carl Hermann Heinrich Benda) eine willkommene Bereicherung im überschaubaren Bratschen-Repertoire des 18. Jhts. darstellen.

Seite 1 / Page 1Seite 1 / Page 1
Edition: Ortus, 2015
Inhalt / ContentInhalt / Content
Edition: Ortus, 2015
Umschlag / Cover 2Umschlag / Cover 2
Edition: Ortus, 2015
Konzert Es-dur, für Bratsche, Streicher und Basso continuo
Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ausserdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
 
Notwendig
Statistiken
Social Media